Das gemeinsame Lernen darf sich nach unserer Ansicht nicht in der kurzen Zeitspanne von vier Grundschuljahren erschöpfen. Die Entwicklung und Förderung der individuellen Fähigkeiten der Kinder und die Entfaltung ihrer sozialen Kompetenzen erfordert Zeit, die nur durch ein längeres gemeinsames Lernen gewährleistet ist.
In Hessen, wie auch in den meisten anderen Bundesländern, besuchen Kinder nur 4 Jahre zusammen die Grundschule. Und dies, obwohl durch internationale Studien längst nachgewiesen ist, dass längeres gemeinsames Lernen zu stärkeren schulischen Leistungen aller Kinder führt und besonders Kinder aus sozial oder ökonomisch benachteiligten Familien und Kinder mit Beeinträchtigungen besonders von einer Verlängerung der Grundschulzeit profitieren. Der elternbund hessen setzt sich deshalb nachdrücklich für ein längeres gemeinsames Lernen ein, damit Schüler*innen und Eltern ausreichend Zeit erhalten, sich für den geeigneten Bildungsweg zu entscheiden.