Welche Fächer werden in der Schule überhaupt unterrichtet? Gibt es dazu Lehrpläne?
In der Grundschule werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Musik, Kunst/Werken/Textiles Gestalten, Sachunterricht, Religion/Ethik, Sport und eine erste Fremdsprache unterrichtet. Die erste Fremdsprache wird ab der 3. Klasse unterrichtet. Welche Fremdsprache dies ist, wird von der Gesamtkonferenz der Schule entschieden. Werden Kinder von ihren Eltern vom Religionsunterricht abgemeldet oder sollen die Kinder nach dem Willen der Eltern nicht an einem Religionsunterricht teilnehmen, müssen die Kinder am Unterricht im Fach Ethik teilnehmen, wenn dieser Unterricht in der Schule angeboten wird.
In den Klassen 1 und 2 sind für das Fach Deutsch 12, für Mathematik 10, für Kunst/Musik und Sport jeweils 6 und für Religion/Ethik und Sachunterricht jeweils 4 Wochenstunden vorgesehen.
Für jedes Unterrichtsfach gibt es einen verbindlichen Lehrplan (Kerncurriculum). Dieser gibt vor, welche Kenntnisse und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schüler in dem betreffenden Unterrichtsfach nach Abschluss der Jahrgangsstufe (Klasse) dem Grundsatz nach zu erwarten sind.
Zur weiteren Information:
- § 5 und 8 Hessisches Schulgesetz
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-SchulGHE2017rahmen - Verordnung über den Ethikunterricht
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-EthikUVHErahmen - Verordnung über die Stundentafeln
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-Pr_SekIStdTafVHE2011rahmen - Verordnung über die hessischen Kerncurricula (Bildungsstandards)
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-Pr_SekIKCurrVHEV6P2